Fachbereich

Wirtschaft
Arbeit
Technik

Kompetenzentwicklung

"Im Fach Wirtschaft-Arbeit-Technik erwerben die Schülerinnen und Schüler Kompetenzen, die sie in die Lage versetzen, sich aktuellen und insbesondere späteren berufsbezogenen und privaten Herausforderungen erfolgreich zu stellen. Die drei Fachgebiete Wirtschaft, Arbeit, Technik stehen in einer engen inhaltlichen Wechselbeziehung und bedingen einander. Es ist Prinzip des Faches, den Schülerinnen und Schülern diese Wechselbeziehung im Unterricht bewusstzumachen. Die Kompetenzen entwickeln sich möglichst auf Grundlage der integrativen Auseinandersetzung mit diesen Fachgebieten."
(Rahmenlehrplan WAT Teil C)
"Das Fach Wirtschaft-Arbeit-Technik leistet einen Beitrag zur wirtschaftlichen, ökologischen und technischen Grundbildung sowie zur Berufs- und Studienorientierung als wichtige Bestandteile einer allgemeinen Bildung. Die moderne Welt ist durch wachsende wirtschaftliche Vernetzung gekennzeichnet. Wirtschaftliche Anforderungen werden in zahlreichen Lebensbereichen vielfältiger und komplexer. Schülerinnen und Schüler erwerben im Fach Wirtschaft-Arbeit-Technik grundlegende Kenntnisse über wirtschaftliche Zusammenhänge, um gegenwärtig und zukünftig kompetent ökonomisch zu handeln."
(Rahmenlehrplan WAT Teil C)

Fachbezogene Kompetenzen

Das Fach Wirtschaft-Arbeit-Technik umfasst vier Kompetenzbereiche. Der Kompetenzbereich "Mit Fachwissen umgehen" wird durch Basiskonzepte strukturiert. Die übergeordneten Basiskonzepte vernetzen Fachinhalte und begünstigen kumulatives, kontextbezogenes Lernen. Sie werden am Ende dieses Abschnitts fachbezogen erläutert und sind Bestandteil der einzelnen Themenfelder. Die Basiskonzepte erheben nicht den Anspruch, das Fachwissen vollständig abzubilden. Unter dem Kompetenzbereich "Methoden einsetzen" wird praktisches und theoretisches Arbeiten als grundlegendes Element der Vorgehensweise im Fach Wirtschaft-Arbeit-Technik verstanden. Die Kompetenzbereiche Kommunizieren und Bewerten und entscheiden beziehen sich insbesondere auf arbeitsweltliche, wirtschaftliche und wissenschaftliche Sachverhalte in anwendungsbezogenen, fachlichen und gesellschaftlichen Kontexten.
Kompetenzen in diesen vier Bereichen ermöglichen es den Schülerinnen und Schülern, die
arbeitsweltliche, wirtschaftliche und technische Welt zu verstehen, zu erklären und kritisch zu reflektieren. Inhalts- und handlungsbezogene Kompetenzen können nur gemeinsam erworben werden.
(Rahmenlehrplan WAT Teil C)
kompetenzen.png

Basiskonzepte Wirtschaft-Arbeit-Technik

  • Das Systemkonzept beschreibt Strukturen in Wirtschaft, Arbeit und Technik, die aus geordneten, miteinander verknüpften Elementen bestehen, welche interagieren, um diverse Funktionen zu erfüllen.
  • Das Entwicklungskonzept beschreibt den von Menschen gestaltbaren und beeinflussbaren, dynamischen Prozess der Veränderung von Wirtschaft, Arbeit und Technik.
  • Das Nachhaltigkeitskonzept setzt sich aus drei Komponenten zusammen. Ökologische, ökonomische und soziale Faktoren bilden die Entscheidungsgrundlagen aller Handlungen in wirtschaftlichen, arbeitsweltlichen und technischen Zusammenhängen.
(Rahmenlehrplan WAT Teil C)

Berufsorientierung

Schülerinnen und Schüler im Laufe ihrer Schulzeit im Fachunterricht erwerben, je nachdem, über welche Lernvoraussetzungen sie verfügen und welchen Abschluss bzw. Übergang sie zu welchem Zeitpunkt anstreben. Die Standards orientieren sich am Kompetenzmodell und an den fachlichen Unterrichtszielen. Sie berücksichtigen die Anforderungen der Lebens- und zukünftigen Arbeitswelt der Lernenden.
(Rahmenlehrplan WAT Teil C)

wat1neu2.png

Kooperationspartner Berufsorientierung

wat2neu2.png

Schulgartenprojekt

Weitere Inhalte folgen ...

Aktuelle und allgemeine Informationen, Unterlagen Praktikum, etc. im Downloadbereich
© 2024 Prinz-von-Homburg-Schule Neustadt (Dosse)