
Fachbereich
Informatik
Informatikunterricht

- Lebensvorbereitung auf die Informationsgesellschaft durch Verlassen der Rolle des unmündigen Anwenders
- Informatische Systeme verstehen, hinterfragen und an die eigenen Bedürfnisse anpassen
- Spannende Aufgaben mit lebensweltlichem Bezug
- Strategien zur strukturierten Zerlegung von Problemstellungen
- Förderung des Abstraktionsvermögens, strukturelles Denken und strukturiertes Arbeiten
- Kooperative Lernformen (Teamarbeit)
- Förderung von selbstständigem Arbeiten (Selbstorganisiertes Lernen)
Intensivierung Klasse 11
Fast 10 Stunden täglich verbringen Menschen in Deutschland mittlerweile vor einem digitalen Endgerät und blicken auf unzählige Videos, Bilder, Webseiten, Officedokumente, usw.
Meist nehmen wir dabei eine passive Rolle ein und konsumieren lediglich die digitalen Produkte anderer. Im Intensivierungskurs ändert sich diese Haltung, indem die Schülerinnen und Schüler selbst zu Mediengestaltern werden. Mithilfe projektorientierter Unterrichtsmethoden vermittelt der Intensivierungskurs Kompetenzen und technisches Grundwissen in der Gestaltung von Kurzvideos, der Bildbearbeitung, der Audiobearbeitung, dem Webdesign, usw. Welche dieser Themen anhand kleinerer Projekte im Intensivierungskurs eingehender behandelt werden, hängt vor allem auch von den Wünschen der Schülerinnen und Schüler ab. Darüber hinaus vertieft der Intensivierungskurs bereits vorhandene Kenntnisse in der Benutzung von Standardsoftware, wie z.B. Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Präsentation. Insbesondere eine effiziente Nutzung von Standardsoftware kann später helfen, die Anforderungen einer Ausbildung oder eines Studiums gut zu bewältigen.